Here For This /// Kevin Huerter als Ballhandler

An Nummer 19 der Draft 2018 zog Atlanta Hawks GM Travis Schlenk Kevin Huerter. Wie sich in dessen erster Saison als Profi herausstellte, ein essenzieller Baustein für den jungen Kern der Mannschaft.

Der ehemalige Maryland-Guard kam als künftiger Partner im Backcourt und Floor Spacer für Trae Young nach Atlanta. In seiner ersten Saison hat er aber nicht nur als Schütze Lärm gemacht. Er bekam unter Coach Lloyd Pierce auch die Gelegenheit, als Ballhandler und Passgeber aufzudrehen.

Huerter startet aus der Ecke, nimmt Fahrt auf und bekommt den Ball per Handoff. Dank seiner Schnelligkeit und dem Abrollen von Collins wird eine Überzahlsituation auf dem Flügel erzeugt, die Huerter für den Kick-Out zu seinem Point Guard nutzt. Der Rookie-Guard hat in diesen Situationen immer wieder gezeigt, dass er zügig Entscheidungen treffen und Verteidigungen lesen kann.

Das führte dazu, dass Coach Pierce ihm vermehrt Freiheiten in Sachen Ballhandling einräumte. Huerter hat die Länge, um das Feld über Gegenspieler hinweg zu scannen und den richtigen Pass an den Mann zu bringen. Hier lieferte er in einem knappen Spiel gegen die Philadelphia 76ers den Pass zum Dagger von Trae Young. Das Prinzip dieses Spielzugs ist das Gleiche: Huerter bekommt den Ball mit Geschwindigkeit und soll eine Überzahl generieren – nur findet hier zuerst der Off-Screen und dann das Handoff statt.

Bereits im letzten Sundae der Saison 2018/19 haben wir darauf aufmerksam gemacht, dass Huerter eine Zukunft als Ballhandler im System der Hawks hat. In 2019/20 hat der Junge die Möglichkeit, den Durchbruch zu feiern und sein Standing als eine der Top-Optionen im Angriff zu festigen.

Nur Kollege Young und Mikal Bridges hatten als Rookies vergangene Saison eine bessere Assist/Turnover-Ratio (1,96/mind. 25 MPG). Sowohl aus dem Dribbling (37,7 3P%) als auch per Catch-and-Shoot (38,4 3P%) strahlt er Gefahr von der Dreierlinie aus. Am Ring traf er mit 55 Prozent immerhin durchschnittlich. Mit Huerter auf dem Feld stellte Atlanta ligaweit sogar die drittbeste Offense.

Teams müssen den 21-Jährigen und sein Playmaking künftig auf der Rechnung haben. Ich habe großes Vertrauen darin, dass er dieser neuen Aufmerksamkeit gewachsen ist. Sein Skillset ist breit gefächert, sein Shooting Touch etwas Besonderes. Kevin Huerter wird in den nächsten Monaten Augenbrauen hochgehen und Kinnläden fallen lassen.


 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kevin Huerter (@kevin_huerter) am

***Alle Statistiken per stats.nba.com (16.10.2019)***