Weekly Sundae: Sacramento Kings
Die Sacramento Kings gehörten die letzten Jahre stets zu den dysfunktionalsten Franchises der Liga. Mit dem Boogie Cousins Trade im Februar haben sie jedoch die Weichen für den Neuaufbau um junge Spieler gestellt.
Buddy Hield, De’Aaron Fox, Willie Cauley-Stein, Justin Jackson und Bogdan Bogdanovic sind fünf der elf Spieler im Kader, die 25 Jahre alt oder jünger sind. Die Zeichen stehen eindeutig auf Rebuild. Folglich geht es der Franchise aus Nordkalifornien jetzt darum, den jungen Spielern möglichst viel Zeit auf dem Feld einzuräumen. Dadurch werden sie zwar viele Niederlagen verkraften müssen, nehmen dies jedoch billigend in Kauf – auch in Anbetracht dessen, weil sie ihren eigenen Pick in der ersten Runde der nächsten Draft besitzen.
Data
Record: 3 – 9
Standings: #14 Western Conference; #5 Pacific Division
Opponents & Scores: vs. Oklahoma City (94 – 86; W), vs. Philadelphia (109 – 108; W), at New York (91 – 118; L)
Team Leaders:
Points /// Zach Randolph 12,8 pro Spiel
Assists /// De’Aaron Fox 5,2 pro Spiel
Rebounds /// Kosta Koufos 6,8 pro Spiel
Style of Play
Die Kings sind eines der miesesten Teams der Liga. Pro 100 Ballbesitze lassen sie 107,9 Punkte zu. Besonders am defensiven Ende wird deutlich, wieviel Arbeit den Coaching Staff um Head Coach Dave Joerger noch erwartet. Vor allem den Perimeter verteidigen die Kings besonders schlecht. Gegnerische Teams treffen im Schnitt 12,7 Dreier – nur die Cavaliers kassieren noch mehr von draußen.
In einer beispielhaften Szene gegen die Knicks wird die Defense durch ein Pick and Pop von Rookie Point Guard Frank Ntilikina und Einhorn Kristaps Porzingis mit zwei Pässen geschlagen. Center Willie Cauley-Stein wird durch den Block von Porzingis dazu gezwungen, Ntilikina vom Drive abzuhalten und sinkt deshalb leicht ab. George Hill will den Nachteil gegen den Letten nicht in Kauf nehmen und stattdessen in Ntilikina wieder seinen Gegenspieler aufnehmen. Der Knicks Point Guard liest das gut und bringt den Ball schnell zu seinem Partner Porzingis.
Zu diesem Zeitpunkt steht die Defense der Kings bereits auf einem Bein, denn jetzt ist es Bogdanovic der aushelfen und Courtney Lee in der Ecke ungedeckt lassen muss. Die Aktion von Porzingis und Ntilikina hat bewirkt, dass sich vier Kings am Perimeter befinden. Aus dieser Situation können die Gäste sich nicht mehr retten und geben nach zwei schnellen und präzisen Pässen des Gegners einen weit offenen Dreier auf – zu einfach!
Zudem lassen die Jungs aus Sacramento pro Spiel die meisten Second Chance Points zu. 15,1 Punkte erhält der Gegner der Kings im Schnitt, weil Fehlwürfe von der Defensive nicht gesichert werden. Nur drei Teams lassen mehr Offensivrebounds zu. Wenn sich die Verteidigung der Kings weiterhin regelmäßig entzerren lässt und damit beschäftigt ist, am Perimeter dem Ball hinterher zu rotieren, werden sie auch Probleme damit haben, den Gegner nach Fehlwürfen vom eigenen Brett fernzuhalten.
Alex Abrines von den Oklahomy City Thunder stiehlt sich in der folgenden Sequenz ungestört in die Zone. Kein Kings Verteidiger richtet seine Augen auf den Spanier, dem so ermöglicht wird, gegen zwei Gegner den Offensivrebound und einen neuen Ballbesitz für seine Mannschaft zu sichern.
Wenn die Kings diesen Rebound allerdings kontrollieren, sind sie besonders gut, wenn De’Aaron Fox Geschwindigkeit aufnehmen kann. Der 19-jährige Rookie lässt hier und da aufblitzen, was für einen Antritt und eine Übersicht er in Transition besitzt. Garrett Temple verhindert gerade noch so den Offensivrebound von Roberson und kann den Ball an den Guard aus Kentucky abgeben. Der wirft sofort die Jets an und lässt bis zur Mittellinie drei blaue Shirts hinter sich. Beim Eintritt in die Zone kommt dann der richtige Pass zu Justin Jackson, der von Fox einen freien Weg zum Layup eröffnet bekommt.
Die Systeme und Vorgaben von Coach Dave Joerger, die Angriffe im Halbfeld strukturieren sollen, beinhalten zu großen Teilen das Spiel im High Post. Die Kings starten momentan mit einer klassischen Big Men Kombination. Willie Cauley-Stein und Zach Randolph bilden diesen Frontcourt. Beide werden am Elbow immer wieder in Szene gesetzt und passen in 64,1% dieser Fälle den Ball weiter, verlangsamen das Spiel also nicht zwingend in solchen Situationen.
Das folgende Beispiel zeigt eine Szene, in der der Ball den Weg über mehrere Stationen zu dem freistehenden George Hill in die Ecke gelangt. Mithilfe von Blöcken abseits des Balles und dem spielmacherischen Element aus dem High Post heraus erarbeiten sich die Kings einen guten Wurf aus der Ecke.
Die auffällige Passfreudigkeit nach Elbow Aktionen bestätigt sich auch im Gesamtbild der Kings Offense. Sacramento besitzt noch keinen reifen Franchise Player, der selbstständig Punkte generiert und zuverlässig in Isolation Plays agiert. Deshalb implementiert Coach Joerger eine Offensive, die das Teilen des Balles und die Bewegung abseits des Balles fördert. Dies spiegelt sich wieder in der Anzahl der Pässe pro Spiel: Hier belegen die Kings mit 335 Pässen den zweiten Rang ligaweit.
What to make of it
Um die Kings wird es nach der aufreibenden Ära Cousins etwas ruhiger werden. Das Management hat dem Kader in Fox, Jackson und Bogdanovic drei talentierte Rookies hinzugefügt. Ein großer Pool an jungen Spielern steht zur Verfügung. Nun gilt es, eine Kultur zu etablieren und den Lernprozess der Unerfahrenen und Neuen voranzutreiben.
Mit Dave Joerger hat das Front Office der Kings einen Coach unter Vertrag, der in Memphis über Jahre eine konstant gute Defensive lehrte. In Sacramento bekommt er nun die Möglichkeit, diesen jungen Kader nach den eigenen basketballerischen Vorstellungen zu prägen und zu formen. Die Kings haben mittelfristig die Freiheit Spiele zu verlieren, denn erst in circa zwei bis drei Jahren wird sich herauskristallisieren, wo die Reise für das Team aus der Hauptstadt Kaliforniens langfristig hingeht. Bis dahin wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, den jungen Talenten eine gesunde und graduelle Entwicklung zu ermöglichen.
De’Aaron Fox macht bisher allen Anschein, dass seine Entwicklungskurve deutlich nach oben zeigt. Seine Schnelligkeit und Athletik gepaart mit Übersicht und Spielintelligenz lassen Kings Fans hoffen, denn Fox soll der neue Franchise Player in Sacramento werden.
If you don’t like that, you don’t like Kings Basketball!
***Alle Statistiken per NBA.com (12.11.2017)***